„(K)ein Mensch ist eine Insel“ – Künstlerhaus Wien
3. Mai 2021, 18 Uhr
Zur Eröffnung sprechen:Günther Oberhollenzer, Kurator,
Larissa Agel, Co-Kuratorin,
Tanja Prušnik, Präsidentin der Künstlerhaus Vereinigung
beteiligte Künstler*innen
(K)EIN MENSCH IST EINE INSEL, zu sehen ab 4. Mai 2021, ist die erste große Mitgliederausstellung seit den 1990er Jahren. Sie veranschaulicht das kreative Potenzial aber auch die Diversität und Pluralität der Künstler*innen des Künstlerhausvereins.
Die Ausstellung erzählt von Gemeinschaft und Isolation in der zeitgenössischen Kunst und zeigt Arbeiten von Künstler*innen, deren Entstehung bisweilen Jahre zurückliegt, deren Motive und Sujets aber gegenwärtiger denn je sind. Es überrascht, wie stark die Eindrücke und Erlebnisse des letzten Jahres unseren Blick konditionieren und die Kunstwerke eine neue Beachtung erlangen, eine neue Lesart erfahren. Dem gegenüber stehen aktuelle Arbeiten, die unter dem Eindruck der letzten Monate entstanden sind.
Künstler*innen:
Katharina Acht, Anke Armandi, Stella Bach, Nora Bachel, Christian Bazant-Hegemark, Isabel Belherdis, Fritz Bergler, Barbara Bernsteiner, Martin Bruch, Pablo Chiereghin, Linda Christanell, Asta Cink, Alessio Coloni, Rudi Cotroneo, Peter Dworak, Gernot Fischer-Kondratovitch, Alfred Graf, Robert Hammerstiel, Maria Hanl, Matthias Klos, Nikolaus Korab, Matthias Lautner, Barbara Luisi, Sissa Micheli, Margot Pilz, Michaela Putz, Reiner Riedler, Thomas Riess, Rosa Roedelius, Stylianos Schicho, Michaela Schwarz-Weismann, Marielis Seyler, Kurt Spitaler, Evelin Stermitz, Egon Straszer, Walter Strobl, Judith Wagner, Elisabeth Wedenig, Josef Weichenberger, Heliane Wiesauer-Reiterer, Laurent Ziegler, Greta Znojemsky
__________________________________________________________________________________________________________________________
PARALLEL VIENNA takes place for the eighth time
in Vienna from 22th to 27th September 2020
________________________________________________
Rudi Cotroneo
„Midnight Ride“
Vernissage am 11.Oktober 2019
Beginn um 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. bis 25. Oktober 2019
Im Theater Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien
___________________________________________
LINZER KUNSTSALON 2018 UND
DESIGNSALON
LANDESGALERIE LINZ / 15. SEP. 2018 BIS 16. SEP. 2018
KUNSTSALON UND SONDERAUSSTELLUNG
Linzer Kunstsalon mit Designsalon
Eröffnung: Fr., 14. September 2018
Ausstellungsdauer: 15. bis 16. September 2018
Designsalon bis 21. Oktober 2018
Landesgalerie / 2. Stock und Wappensaal
___________________________________________________________________________________
PARALLEL VIENNA 2017
(Gallery Statements)
ALTE SIGMUND FREUD UNIVERSITÄT
Schnirchgasse 9A
1030 Vienna
__________________________________________________________________________
„32° auf Lampedusa“ 
Vernissage: 11.5.2017, 18h
Ausstellung: 12.5 – 4.6.2017
Ort: Jan Arnold Gallery -MQ – Electric Avenue, Museumsplatz 1, A-1070 Wien
______________________________________________________________
„Lost Lands“ Vernissage
– Rudi Cotroneo
DREISECHSFUENF #1, Tag 5
kuratiert von Stefanie Koscher.
Musik: Martin Auer
____________________________________________________________________________________________
Vernissage „LAND IN SICHT“
Ausstellungseröffnung am 15 Oktober 2016, um 18 Uhr
GALERIE AUSTRIA
An der Klausen 7,
A-1230 Wien
Dauer der Ausstellung: 16. Oktober bis 6. November 2016
Resultierend aus einem großen Geschichtsinteresse und aus Besorgnis über den Weg der Welt in der Neuzeit entwickelt Rudi Cotroneo in seinen Bildern eine Sehnsucht nach Ruhe in dieser von Unruhe gequälten, dynamischen Welt, deren Dynamik in vielen Dingen bereits sehr zu hinterfragen ist.
Das große Bild zeigt eine vom Meer umgebene Insel des Faßbaren und schafft einen Ruhepol. Ein mächtiges zentrales Gebirgsmassiv, der Natur entnommen, als solide Basis umgeben von einem paradiesischen Garten mit Dorf und einem See, gefüllt mit dem Quell alles Lebens, unserem Wasser.
Die Scenerie geleitet den Betrachter zu den wesentlichen Dingen des Lebens und erweitert dadurch sein Verständnis für Natur und organisches Leben. Rudi Cotroneo spannt durch seinen eigenen Lebensweg vom Strand in Kalabrien bis zu den Bergen unserer Alpen einen malerischen Bogen der erhaltenswertesten Dinge unserer Erde, die es zu hegen und zu pflegen gilt in der Hoffnung sie noch lange mit dem wachsenden Verständnis aller Menschen zu bewahren.
Der Titel der Ausstellung wird so augenscheinlich und deutet auf die im Raum schwebende Insel, unsere Erde.
Wolfgang Stark, September 2016
____________________________________________________________________________________________